16. - 22. April 2023
Ausstellung täglich von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet, danach Abendprogramm
Eintritt zur Ausstellung frei, Ticketpreise für das Abendprogramm bitte den u.s. Terminen entnehmen, vielen Dank!
2023 gastiert die Wanderausstellung zum 80. Geburtstag des Filmemachers und Kurators Peter Goeddel im Peter Edel und lädt täglich zum Schmökern, Erinnern und Diskutieren ein. Am Abend findet jeweils ein thematisch passendes Rahmenprogramm statt: Von Live-Podcast über Filmpremiere bis zum Konzert. Das Kulturwunder ist zurück - in der Zukunft!

SONNTAG, 16. APRIL 2023
Kulturwunder-Ausstellung: Vernissage
Beginn: 15:00 Uhr
Einlass: 14:00 Uhr
Eintritt frei - wir freuen uns auf Euren Besuch!

MONTAG, 17. APRIL 2023
Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung
Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden?
Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt auf, wie der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall weiterhin als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden, so Dirk Oschmann, von westdeutschen Perspektiven dominiert. Pointiert durchleuchtet Oschmann, wie dieses Othering unserer Gesellschaft schadet und initiiert damit eine längst überfällige Debatte.
Dirk Oschmann, geboren 1967 in Gotha, ist Professor für Neue Deutsche Literatur an der Universität Leipzig.
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Tickets: 8,00 Euro (online, zzgl. VVK-Gebühr), 10,00 Euro (Abendkasse)

DIENSTAG, 18. APRIL 2023
IRRLICHTER - Rio Reiser, seine Lieder
Am 18. April 2023 wird im Peter Edel eine musikalische Hommage an den bedeutenden Künstler dargeboten - gespielt und gesungen in reduzierten und brennglasartigen Arrangements. Instrumentiert wird der Abend mit einem Keyboard (Kai Dannowski), einem Cello (Dana Golombek), einem Saxophon (Frank Leo Schröder) und drei Stimmen.
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Tickets: 20,00 Euro (online, zzgl. VVK-Gebühr), 25,00 Euro (Abendkasse)

MITTWOCH, 19. APRIL 2023
SCHWARZ hören LIVE
Der Podcast „Schwarz hören (und sehen)“: LIVE! Petra Schwarz im Gespräch mit Prominenten über Leben und Tod: Rüdiger „Ritchie“ Barton (Silly) und Jörg Stempel (letzter Amiga-Chef).
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Tickets: 10,00 Euro (online, zzgl. VVK-Gebühr), 13,00 Euro (Abendkasse)

DONNERSTAG, 20. APRIL 2023
Marco Kirchhof & Petra Schwarz:
Wo ist das Geld nur geblieben?
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Tickets: 5,00 Euro (online, zzgl. VVK-Gebühr), 7,00 Euro (Abendkasse)

FREITAG, 21. APRIL 2023
Ein Weißenseer Künstler: Werner Klemke
Professor Werner Klemke wurde 1917 geboren und verstarb 1994 in Berlin-Weißensee. Bekannt und beliebt wurde er u.a. durch seine zahlreichen Buchillustrationen wie z.B. „Hirsch Heinrich“ oder „Grimms Märchen“, mit denen Generationen heranwuchsen. Viele kennen ihn aber auch von seinen neckischen Titelseiten der Kultzeitschrift "das magazin". Der Weißenseer Videograf Kerem Saltuk ist auf Klemkes Spuren gewandert und hat ein liebevolles und detailgetreues Porträt des beeindruckenden Künstlers in einer Dokumentation festgehalten. Am 21. April 2023 feiert die Dokumentation ihre Premiere im Peter Edel.
Beginn: 19:00 Uhr
Tickets: 5,00 Euro - online, am Empfang und an der Abendkasse erhältlich!

SAMSTAG, 22. APRIL 2023
wings & roots
Wusstet Ihr, dass es eine Weltrangliste für Chöre gibt? Die JazzVocals aus Berlin freuen sich sehr, am 22. April 2023 Nummer 12 der Weltrangliste - Vocal Ensemble Fortissimo aus Burgas / Bulgarien - in Berlin begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit den Bulgarian Voices Berlin und Vocal Ensemble Fortissimo einen abwechslungsreichen und berührenden Chorabend zu veranstalten. Drei Chöre präsentieren Ausschnitte ihres vielfältigen Repertoires, von Pop und Jazz, über Folklore, Klassik bis hin zu den mystischen Klängen der bulgarischen Frauenchormusik. Wir feiern Wurzeln und lassen uns von Flügeln tragen - mit Fernweh und Heimweh und dem Duft des Schwarzen Meers.
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: 8,00 Euro (erm.), 10,00 Euro - online und an der Abendkasse erhältlich!